4. Bergischen Innovations- und Bildungskongress am 20. November 2017 in Remscheid mit Dr.-Ing. Andreas Braasch
Der diesjährige Bergische Innovations- und Bildungskongress steht unter dem Motto „Digitalisierung – Herausforderungen und Chancen für das Bergische Land“ und gibt Ihnen die Gelegenheit über die Möglichkeiten, die sich aus der digitalen Transformation für die Bereiche Produktion, Digitale Gründung und die Entwicklung im Automobil ergeben, zu diskutieren.
Freuen Sie sich auf einen interessanten Impulsvortrag von Dr. Andreas Braasch und Thomas Golatta, die Ihnen auch anschließend für eine Diskussionsrunde zusätzlich mit Prof. Gottschalk zur Verfügung stehen.
Montag, 20. November, 16.30 Uhr
»Der neue Lindenhof«, Honsberger Str. 38 , 42857 Remscheid
Workshop 3 – Impulsvortrag
„Digitalisierung der Produktion“ und „Digitale Gründungen / Start-up Ökosystem im Bergischen Land“
Referenten: Dr.-Ing. Andreas Braasch, Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH und Thomas Golatta, Netzkern AG
Workshop 3 – Diskussionsrunde
„Digitalisierung in der Automobilindustrie – Neue Chancen, neue Forschungsansätze, neue Player.“
Referenten: Dr.-Ing. Andreas Braasch, Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH, Thomas Golatta, Netzkern AG und Prof. Gottschalk, Bergische Universität Wuppertal
Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos.
Das ausführliche Programm-und alle Anmeldeinformationen erhalten Sie hier.


Nehmen Sie Kontakt auf!
Christiane Schmieta
Assistentin der Geschäftsführung
- +49 (0)202 – 515 616 90
- schmieta@iqz-wuppertal.de