🚗Finales Projekttreffen des Forschungsprojekts "Real Driving Validation (RDV)" bei dSPACE in Paderborn

Das Abschlussmeeting des vom BMWK geförderten Projekts „Real Driving Validation (RDV)“ wurde bei unserem Projektpartner dSPACE in Paderborn durchgeführt.
Unsere Kolleg:innen Dr. Rhea C. Rinaldo, Fabian Plinke und Johannes Heinrich waren vor Ort und haben gemeinsam mit den anderen Projektpartnern die erfolgreiche Zusammenarbeit reflektiert.
Nach 3,5 Jahren intensiver Forschung und Entwicklung ziehen wir ein sehr positives Fazit – mit 10 starken Partnern aus Industrie und Wissenschaft wurde ein wichtiger Beitrag zur Absicherung automatisierter Fahrfunktionen geleistet.
🎯 Ziel des Projekts war die robuste Validierung automatisierter Fahrfunktionen – ein zentraler Baustein für die sichere Mobilität der Zukunft.
Unser Beitrag als IQZ – Institut für Qualitäts- und Zuverlässigkeitsmanagement GmbH:
🔍 Use Case 1 – Entwicklung einer Manipulationssystematik für Sensordaten
zur Überprüfung der Robustheit von Perzeptionsalgorithmen.
Berücksichtigt wurden dabei typischer Fehlermechanismen wie:
– Umwelteinflüsse auf den Sensor (z. B. Regen, Nebel)
– Sensorblockaden durch Schmutz
– Signalstörungen
📊 Use Case 2 – Entwicklung eines quantitativen Zuverlässigkeitsmodells
Unter Berücksichtigung von Hard- und Softwarekomponenten im Gesamtsystem wurde ein umfassendes Modell zur Bewertung der Systemzuverlässigkeit entwickelt. Dieses umfasst:
– Quantitative Bestimmung von:
• Zuverlässigkeitskennzahlen
• Verfügbarkeitskennzahlen
• Sicherheitskennzahlen
– Modellierung des Systemzustands
• basierend auf Funktionspfaden und deren Abhängigkeiten
– Dynamische Rekonfiguration des Systems
• mittels des FDIR(O)-Prozesses zur automatisierten Fehlererkennung, -diagnose und -reaktion
– Abstrakte, plattformunabhängige Softwarelösung
• einsetzbar auf verschiedensten Hardware-/Softwarearchitekturen mit – funktionaler Logik
• branchenübergreifend nutzbar
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Projektpartnern für die hervorragende Zusammenarbeit sowie dem BMWE für die Förderung.



Nehmen Sie Kontakt auf!
Christiane Schmieta
Assistentin der Geschäftsführung