IBF-Seminar: Konstruieren sicherer Maschinen – Risikobeurteilung in der Praxis mit IQZ-Referenten Thomas Schwedaj


                                 

In nur einem Tag erfahren Konstrukteure und Planer, wie Risikobeurteilungen möglichst effizient in die Entwicklungsprozesse von Maschinen oder Anlagen integriert werden sollen

Die Maschinenrichtlinie fordert in Anhang 1: 
,,Der Hersteller einer Maschine … hat dafür zu sorgen, dass eine Risikobeurteilung vorgenommen wird … Die Maschine muss dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Risikobeurteilung konstruiert und gebaut werden.“

Diese gesetzliche Forderung zur Integration der Sicherheit in die Konstruktionsprozesse ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Entwicklung ausreichend sicherer Maschinen oder Anlagen.

In diesem eintägigen Seminar erfahren Sie, wie Sie diese Forderungen in den täglichen Konstruktionsprozessen möglichst effizient und pragmatisch umsetzen.

Ohne juristische Details – Praxis pur!

Dieses Seminar bildet den ersten Tag des zweitägigen IBF-Praxisseminars „Effiziente CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung von Maschinen und Anlagen“. Am zweiten Tag erhalten Sie wertvolles Hintergrundwissen und erfahren, wie Sie die anderen Punkte des Konformitätsbewertungsverfahrens nach der Maschinenrichtlinie (über die Risikobeurteilung hinaus) effizient umsetzen können.

Das zweitägige Seminar bildet wiederum das Modul 1 des kompakten Ausbildungskonzeptes zum CE-Koordinator bzw. CE-Beauftragten.

Termine:

Dienstag, 24. Mai 2023 (Online WEB-Seminar)

Dienstag, 13. Juni 2023 (D-Frankfurt/Main)

Dienstag, 27. Juni 2023 (A-Vils/Tirol)

Dienstag, 18. Juli 2023 (Online WEB-Seminar)

Mittwoch, 23. August 2023 (Online WEB-Seminar)

Dienstag, 29. August 2023 (CH-Erlenbach)

Dienstag, 19. September 2023 (D-Stuttgart)

Mittwoch, 04. Oktober 2023 (Online WEB-Seminar)

Dienstag, 17. Oktober 2023 (Online WEB-Seminar)

Dienstag, 14. November 2023 (A-Wien)

Mittwoch, 22. November 2023 (Online WEB-Seminar)

Dienstag, 12. Dezember 2023 (A-Vils/Tirol)

Ihre Referenten:

Johannes Windeler-Frick oder Andreas Hensel oder Walter Konrader oder Igor Osnizki oder Christian Aumann oder Kevin Nikolai oder Peter Mattis oder

Thomas Schwedaj/ IQZ GmbH

Seien Sie dabei und nehmen Sie an diesem Praxisseminar teil.

Die detaillierte Seminarbeschreibung und alle weiteren Anmeldeinformationen finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Nehmen Sie Kontakt auf!


Christiane Schmieta
Assistentin der Geschäftsführung

Telefon: +49 (0)202 – 515 616 90
Mail: schmieta@iqz-wuppertal.de