5/5

Modul 1: Grundlagen und Management der Funktionalen Sicherheit

Kostenlos
Kostenlosen Zugang zu diesem Kurs erhalten
Gültigkeit der Einschreibung: 180 Tage

Kursbeschreibung

Das Modul „Grundlagen und Management der Funktionalen Sicherheit“ eignet sich für Teilnehmende, welche ein solides Basiswissen zum Qualitäts- und Sicherheitsmanagement nach IEC 61508 /ISO 26262 inkl. Verknüpfung zu relevanten Qualitätsmanagement-Standards (ISO 9001:2015 / IATF 16949:2016) erwerben möchten.

 

Die Veranstaltung findet im Format „Flipped Classroom“ statt, wobei die Lehrinhalte in Kapitel strukturiert und als Videos bereitgestellt werden. Die Vertiefung der Inhalte erfolgt anhand von digitalen Workshops (Plenarsessions), welche das eigenständige Durcharbeiten der vorher kommunizierten Kapitel voraussetzen. Der Anmeldelink für die Onlinesessions wird in diesem Semester für alle Veranstaltungen gleich bleiben und lautet wie folgt:

 

Jetzt an der Besprechung teilnehmen

Besprechungs-ID: 332 875 255 202

Kennung: Njx8wU

 

Die Teilnahme an den Workshops ist verpflichtend. Die Überprüfung des Lernstands erfolgt anhand einiger Fragen am Ende jeder Lektion.

Die Termine für das Modul sind wie folgt:

 

  • Ab KW 47: Selbstlernphase – Einführung und Qualitätsmanagementsysteme
  • 20.11.2024: 13:30 Uhr – 15 Uhr -> Begrüßung , Kennenlernen, Einführung in Kurs und Flipped Classroom, Bedeutung von Sicherheit und Zuverlässigkeit
  • 27.11.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung zu Haftung und QM Systeme (Videos bis „Einführung und Qualitätsmanagementsysteme“)
  • 04.12.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung zu Haftung und QM Systeme (Videos bis „Einführung und Qualitätsmanagementsysteme“)
  • KW 50: Selbstlernphase – Funktionale Sicherheit und IEC 61508
  • 18.12.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung Funktionale Sicherheit und IEC 61508 (Videos bis „Funktionale Sicherheit und IEC 61508“)
  • KW 01: Selbstlernphase – Funktionale Sicherheit Automotive
  • 08.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung ISO 26262
  • 15.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung ISO 26262
  • KW 4: Selbstlernphase – SOTIF
  • 29.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung SOTIF, Abschluss

Was werde ich lernen?

  • Darstellung der juristischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung des Sicherheits- und Zuverlässigkeitsmanagements
  • Fachkenntnisse zur Terminologie der Funktionalen Sicherheit sowie Zuverlässigkeit nach den genannten Standards und Inhalten der genannten Normen
  • Gesamt-Sicherheitslebenszyklus für die Entwicklung von sicherheitstechnischen Komponenten nach den aufgeführten Standards
  • Unterteilung des gesamten Entwicklungszyklus in einzelne Phasen und Definition der notwendigen Entwicklungstätigkeiten
  • Grundlegende Kenntnisse des Prozessmanagements, Rollendefinition sowie Anforderungen an eingesetzte Personen
  • Grundlegende Kenntnisse der Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Wesentliche Verfahren zur Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von sicherheitsrelevanten Steuerungssystemen
  • Kenngrößen der sicherheitsrelevanten Steuerungssysteme (PFD und PFH)
  • Grundlegende Kenntnisse des Ansatzes "SOTIF - ISO 21448"
  • Einordnung der sicherheits- und zuverlässigkeitsrelevanten Prozesse im Kontext des Unternehmens

Kursinhalt

1. Einführung und Qualitätsmanagementsysteme

  • Einführung
    23:14
  • Warum brauchen wir das alles?
  • Zukünftige Herausforderungen
    38:14
  • Was erwartet uns zukünftig?
  • Haftung, Teil 1
    34:53
  • Rechtliche Grundlagen 1
  • Haftung, Teil 2
    35:19
  • Rechtliche Grundlagen 2
  • Management, Organisation, Prozess
    28:32
  • QM-Systeme 1
  • Management ISO 9001
    24:41
  • QM-Systeme 2
  • Management IATF 16949
    33:50
  • QM-Systeme 3
  • Management RGA
    37:40
  • QM-Systeme 4
  • Vertiefende Übung
    00:00
  • Folien zum Kursabschnitt „Einführung und Qualitätsmanagementsysteme“
    00:00

2. Funktionale Sicherheit und IEC 61508

3. Funktionale Sicherheit im Automotive

4. SOTIF

Bewertungen

4.6
Gesamt 5 Bewertungen
5
3 Bewertungen
4
2 Bewertungen
3
0 Bewertung
2
0 Bewertung
1
0 Bewertung
AA
vor 3 Monaten
Sehr hilfreich und informativ. Die Übungen waren sehr sinnvoll. Mehr Übungen und Zeit wäre viel besser. Die Bereitstellung von Muster Lösungen und Beispiele von Arbeitsprodukte wäre auch sehr nützliche.
CT
vor 4 Monaten
Gute Schulung mit Videos, Folien und Verständnistests
vor 12 Monaten
Sehr guter Aufbau und sehr gute Durchführung!
vor 12 Monaten
Sehr ausführlich und detailliert
vor 1 Jahr
Ich bin voll zufrieden mit diesem Kurs und allem was dazu gehört.