Das Modul „Grundlagen und Management der Funktionalen Sicherheit“ eignet sich für Teilnehmende, welche ein solides Basiswissen zum Qualitäts- und Sicherheitsmanagement nach IEC 61508 /ISO 26262 inkl. Verknüpfung zu relevanten Qualitätsmanagement-Standards (ISO 9001:2015 / IATF 16949:2016) erwerben möchten.
Die Veranstaltung findet im Format „Flipped Classroom“ statt, wobei die Lehrinhalte in Kapitel strukturiert und als Videos bereitgestellt werden. Die Vertiefung der Inhalte erfolgt anhand von digitalen Workshops (Plenarsessions), welche das eigenständige Durcharbeiten der vorher kommunizierten Kapitel voraussetzen. Der Anmeldelink für die Onlinesessions wird in diesem Semester für alle Veranstaltungen gleich bleiben und lautet wie folgt:
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 332 875 255 202
Kennung: Njx8wU
Die Teilnahme an den Workshops ist verpflichtend. Die Überprüfung des Lernstands erfolgt anhand einiger Fragen am Ende jeder Lektion.
Die Termine für das Modul sind wie folgt:
- Ab KW 47: Selbstlernphase – Einführung und Qualitätsmanagementsysteme
- 20.11.2024: 13:30 Uhr – 15 Uhr -> Begrüßung , Kennenlernen, Einführung in Kurs und Flipped Classroom, Bedeutung von Sicherheit und Zuverlässigkeit
- 27.11.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung zu Haftung und QM Systeme (Videos bis „Einführung und Qualitätsmanagementsysteme“)
- 04.12.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung zu Haftung und QM Systeme (Videos bis „Einführung und Qualitätsmanagementsysteme“)
- KW 50: Selbstlernphase – Funktionale Sicherheit und IEC 61508
- 18.12.2024: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung Funktionale Sicherheit und IEC 61508 (Videos bis „Funktionale Sicherheit und IEC 61508“)
- KW 01: Selbstlernphase – Funktionale Sicherheit Automotive
- 08.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung ISO 26262
- 15.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung ISO 26262
- KW 4: Selbstlernphase – SOTIF
- 29.01.2025: 13:30 Uhr – 16 Uhr: Vertiefende Übung SOTIF, Abschluss