Das IQZ ist Teil des starken Konsortiums bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsprojekt „Real Driving Validation“


Das IQZ ist in den nächsten 3 Jahren Teil des starken Konsortiums bei dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Forschungsprojekt „Real Driving Validation” (RDV).
Ziel des Projekts ist eine kontinuierliche Qualitätsaussage über automatisierte Fahrfunktionen (ab SAE-Level 3) auf Fahrzeugebenen zu ermöglichen.
Dabei soll der Betrachtungsumfang neben dem Fahrzeug, auch Fahrszenarien, Umweltbedingungen und andere Verkehrsteilnehmer beinhalten. Die Bewertung der Fahrfunktion soll durch eine zustandsbasierte Bewertung der automatisierten Fahrfunktionen basierend auf realen Fahrdaten erfolgen, da eine Prüfung mit klassischen Testverfahren im Falle von autonomen Fahrzeugsystemen u.a. aufgrund der komplexen und stark vernetzten Software nicht mehr ausreichend ist.
Das IQZ ist hierbei federführend bei der Definition des Gesamtzustandsraumes, welcher die Grundlage für eine zustandsbasierte Bewertung bildet. Im Rahmen der Projektarbeiten erfolgt u.a. die Modellierung des „Autonomous Driving (AD)“-Stacks, sowie des Fehlermanagementprozesses des Fahrzeugs, um das inhärenten Systemverhalten bewerten zu können. Die Modellierung werden anschließend gemeinsam in ein stochastisches Modell überführt, um quantitative KPIs ermitteln zu können.
Des Weiteren werden alle relevanten Modellparameter für die sicherheitstechnische Bewertung einer Verkehrssituation und der Umwelt identifiziert und deren Einflüsse auf das Fahrzeug mittels zu entwickelter Schnittstellen für die Systembewertung berücksichtigt. Hierdurch können auch die exhärenten Einflüsse auf das Systemverhalten betrachtet werden.
Abschließend werden die Ergebnisse der Modellierung und Berechnungen für ein quantifizierbares, skalierbares erweitertes Markov-Modell genutzt, welches eine zustandsbasierte Bewertung der automatisierten Fahrfunktion durchführt.

Nehmen Sie Kontakt auf!
Christiane Schmieta
Assistentin der Geschäftsführung
- +49 (0)202 – 515 616 90
- schmieta@iqz-wuppertal.de